Theatergemeinde
München
Thea hat ein persönliches Kulturleitsystem für Sie entwickelt. Theas Kulturempfehlungen sind den Programmlinien Willkommen, Gute Zeit, Klassik, Neuland, Angesagt und Familie zugeordnet, damit Sie noch einfacher entscheiden können, welche Veranstaltung das Richtige für Sie ist.
Sie wollen mitreden können und mit Thea die angesagtesten Kulturorte der Stadt entdecken? Hier bekommen Sie das Beste aus Mainstream und Subkultur. Thea nimmt Sie mit zu aktuellen Festspielen und Festivals und zu überregional bekannten Kulturstätten.
In Fujiko Nakayas Arbeit steht Wasser als skulpturales Element und Metapher für endlose zeitliche Prozesse, um materielle Realitäten und medial erzeugte Illusionen zu verknüpfen. „Nebel Leben“ ist die erste umfassende Werkschau von Nakaya (*1933 in Sapporo) außerhalb Japans. Nebel lässt sichtbare Dinge unsichtbar werden, während unsichtbare – wie Wind – sichtbar werden.
Fujiko Nakaya. Nebel Leben.
Haus der Kunst
Leitung: Dr. Angelika Grepmair-Müller
Mi 20. Juli, 13–14.30 Uhr
Thea-Preis: 15 € (zzgl. Eintritt 11 €, erm. 8 €)
Die drei großen Liederzyklen des österreichischen Komponisten Hugo Wolf sind das Nonplusultra spätromantischer Liedkunst. Der Bariton Christian Gerhaher interpretiert sie im Rahmen der Opernfestspiele im Nationaltheater zusammen mit herausragenden Sängerinnen und dem Pianisten Gerold Huber.
Spanisches Liederbuch
Fr 8. Juli, 20 Uhr
Italienisches Liederbuch
Fr 15. Juli, 20 Uhr
Mörike Lieder
Fr 29. Juli, 20 Uhr
Thea-Preis: jeweils 13,70–51 €
(statt 16–60 €)