Theatergemeinde
München
Tumblingerstraße 29
80337 München
www.muenchner-volkstheater.de
Mit der Intendanz von Christian Stückl begann 2002 eine neue Ära am Volkstheater in München. Mit seinem jungen Ensemble schuf er ein eigenständiges Profil und öffnete das Haus der Arbeit mit jungen Regisseuren. Eine große Rolle spielt dabei das jährlich stattfindende Festival "Radikal jung", das herausragende Inszenierungen junger Theatermacher aus dem ganzen deutschen Sprachraum präsentiert. Der reguläre Abendspielplan des Theaters wird regelmäßig durch Gastspiele, Konzerte und Lesungen erweitert.
Nach mehreren Untersuchungen und Gutachten stellte sich 2012 heraus, dass eine Kernsanierung am Standort in der Brienner Straße nötig sein würde. Das bisherige Haus platzte aus allen Nähten. Es gab zu wenig Platz für Lager, Werkstätten und Probenräume. Das Volkstheater hatte die Bühnenbilder außerhalb der Stadt in über 40 Containern ausgelagert und Probenbühnen angemietet. Zudem war das Theater nicht barrierefrei und es fehlten ein Schnürboden, eine Tiefgarage und auch der Brandschutz müsste verbessert werden. Der Münchner Stadtrat beschloss daher Mitte Dezember 2017 den Neubau des Volkstheaters mit einer Gegenstimme.
Nach einem Wettbewerb fiel die Wahl auf das Stuttgarter Architekturbüro LRO Lederer Ragnarsdóttier Oei und die Firma Georg Reisch aus dem schwäbischen Bad Saulgau als Generalübernehmer. In einem sogenannten Generalübernehmerverfahren verpflichtete sich die Firm Reisch vertraglich, den Neubau zum festgelegten Zeitpunkt und vereinbarten Fixpreis schlüsselfertig zu übergeben. Bis 2021 entstand das neue Volkstheater für eine Summe von 130,7 Millionen Euro auf knapp 18.000 Quadratmetern auf dem Viehhofgelände. Am 15. Oktober wird das neue Volkstheater mit einer neuen Inszenierung von Christian Stückl eröffnet.
Über aktuell verfügbare Karten informiert unsere Veranstaltungssuche.
Anfahrt mit dem MVV:
U-Bahn
U3/U6 bis Poccistraße (6 Gehminuten)
Mit dem Bus
Buslinie 58/68 vom Hauptbahnhof oder Ostbahnhof bis Kapuzinerplatz (5 Gehminuten)
Volkstheater barrierefrei:
Das Münchner Volkstheater an der Tumblingerstraße ist barrierefrei! Für die Platzierung im Zuschauerraum bitten wir Zuschauende mit Rollstuhl, sich vor dem Theaterbesuch mit der Kasse in Verbindung zu setzen. Die Bühne 3 erreichen Sie über den Aufzug A1 gegenüber der Theaterkasse. Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Erdgeschoss des Foyers hinter der Theaterkasse, im oberen Foyer neben der Bühne 3 sowie in der Theatergastronomie am linken Ende der Bar, neben der Fensterfront zum Innenhof. Eine Induktionsschleife für Schwerhörige bieten wir außerhalb pandemischer Zeiten gerne an, zurzeit ist uns das leider nicht möglich. Gemeinsam mit SALTO | Muenchen bieten wir für Blinde und Sehbehinderte ausgesuchte Produktionen mit Audiodeskription an. Das Theater ist mit einem taktilen Leitsystem für Blinde und Sehbehinderte ausgestattet.