Theatergemeinde
München

Thea fragt

Finale in der Kultur

Die Spielzeit 2022/23 neigt sich dem Ende zu. Zeit für Rückblicke. Zeit, sich die schönsten Erlebnisse noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.


Marissa Biebl

2018 wurde sie zur Vorsitzenden des Vereins der Freunde des Residenztheaters gewählt. Zuvor war sie über viele Jahre in mehreren Bereichen der Theatergemeinde München engagiert und ist heute noch Mitglied.

Thea fragt

Was ist Ihr persönlicher Saison-Höhepunkt?

Für mich persönlich ist unsere Preisverleihung der absolute Höhepunkt. Sie krönt zum Spielzeit-Finale unser Vereinsjahr, denn wir verleihen seit 1983 zwei Förderpreise und seit 1997 den Kurt-Meisel-Preis im Rahmen einer feierlichen Matinee auf der großen Bühne im Residenztheater. Ensemblemitglieder tragen immer mit sehr persönlichen künstlerischen Beiträgen zur Ehrung der Preisträger*innen bei. Das sind oft sehr rührende und einmalige Momente. In diesem Jahr hat sogar unser Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume sein Kommen zugesagt. Das ist für uns eine besondere Ehre!

Preisverleihung 2023: 
So 16. Juli, 11. Uhr, Residenztheater
Die ersten zehn Anrufer*innen erhalten unter 089 53297-222 erhalten je 2 Karten!


Laura Schieferle

Sie leitet die Geschäftsstelle des Kunstareals München und ist für die Vernetzung von Europas größtem Kulturcluster mit über 50 Institutionen zwischen Königsplatz und Pinakotheken verantwortlich. Alle zwei Jahre findet zum großen Finale vor der Sommerpause das Kunstareal-Fest statt.

Foto: Frank Stolle

Was liegt Ihnen mehr: Beginnen oder Abschließen?

Definitiv das Beginnen! Aufbruchstimmung, Enthusiasmus, Lust auf Veränderung – das verbinde ich mit einem gelungenen Start. Ich mag den Sprung ins kalte Wasser – immer wieder erfrischend! Ein Projekt gut zu Ende zu bringen, bereitet aber auch große Freude. Und wenn man nicht wüsste, dass eine spannende Aufgabe irgendwann zum Abschluss kommt, dann würde auch der Beginn nicht so viel Energie freisetzen. 

Womit würden Sie gerne nochmal von vorne anfangen?

Mit dem Studium der Soziologie, eines meiner Magister-Nebenfächer. Als ich begriffen hatte, wie vielfältig es ist, war das Grundstudium schon vorbei … Ich finde nichts spannender als die Entwicklungen des gesellschaftlichen Lebens!

Kunstareal-Fest 2023 vom 13. bis 16. Juli.
Mehr Infos hier
Thea-Führung: Fr 14. Juli, 16 Uhr


Alexandra Gruber

Die Solo-Klarinettistin ist Teil des dreiköpfigen Orchester-Vorstands der Münchner Philharmoniker.

Foto: Co Merz

Was war Ihr Saison-Höhepunkt?

Mein persönliches Highlight ist natürlich das Konzert mit Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla, bei dem ich mit meinem Kollegen Raffaele Giannotti das Duett-Concertino von Strauss für Fagott und Klarinette als Solistin spielen darf. Darüber hinaus hat mir die Konzertreihe mit Daniele Gatti vor ein paar Wochen echte Gänsehautmomente beschert, weil ich uns Münchner Philharmoniker noch nie so fein und leise ausbalanciert und klangschön in der Isarphilharmonie erlebt habe. Aber das Saison-Highlight für uns als Orchester und die Musikstadt München war und ist natürlich die Ernennung von Lahav Shani zu unserem neuen Chefdirigenten. Auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm freuen wir uns unbändig!

Ende gut, alles gut?

Das Schöne ist ja: Wenn eine Sache endet, entsteht direkt Raum für Neues. Erst vor wenigen Wochen haben wir unsere neue Konzertsaison 2023/24 vorgestellt - und es sind wieder so vielversprechende und wunderbare Künstler*innen und Programme dabei! Von der »Konferenz der Tiere« für unsere ganz kleinen Gäste, über Werke von Brahms, unsere Clubkonzerte bis hin zu Mahlers 2. Symphonie (übrigens auch dirigiert von Mirga Gražinytė-Tyla) zum Saisonauftakt: Bei uns Münchner Philharmonikern stehen alle Zeichen auf Anfang! 

Thea Tipp: Symphonic Mob mit Mitgliedern der Philharmoniker. 
So 2. Juli, 15 Uhr, Gasteig HP8, Halle E.
Eintritt frei!
Mehr Infos dazu hier

Weitere Veranstaltungen in der Isarphilharmonie

15 Ergebnisse gefunden

Datum

Stück

Bühne/Ort

Genre/Linie

25. Jun
So, 11.00

MPhil, Rouvali & Kopatchinskaja
Leidenschaftlich: die Münchner Philharmoniker spielen mit Kopatchinskaja unter Rouvali Bartók und Tschaikowsky

Konzert
Angesagt

keine
Thea-Tickets vorhanden

26. Jun
Mo, 20.00

Anne-Sophie Mutter
Die Virtuosin in der Isarphilharmonie

Konzert
Angesagt

09. Sep
Sa, 20.30

Israel Philharmonic Orchestra & Levit
Hochkarätig: Klavier-Meister Igor Levit und Stardirigent Lahav Shani mit dem Israel Philharmonic Orchestra

Konzert
Angesagt

keine
Thea-Tickets vorhanden

17. Sep
So, 20.00

Petrenko, Gerhaher & BPhil
Xenakis, Kurtág u.a. - Ausnahmewerke des 20. Jahrhunderts

Konzert
Neuland

keine
Thea-Tickets vorhanden

30. Sep
Sa, 19.00

BRSO, Mahler & Jolas
Mahlers beklemmende Sechste trifft auf das Orchesterwerk der 96-jährigen Komponistin Jolas

Konzert
Tiefgang

keine
Thea-Tickets vorhanden

03. Okt
Di, 20.00

Max Raabe & Palast Orchester
Gute Laune-Konzert

Konzert
Angesagt

keine
Thea-Tickets vorhanden

14. Okt
Sa, 14.00

Familienkonzert des BRSO
Abenteuer am Riff: Sir Simon Rattle dirigiert, Rufus Beck erzählt eine spannende Unterwassergeschichte, ab 5

Konzert
Familie

keine
Thea-Tickets vorhanden

16. Okt
Mo, 20.00

Candy Dulfer & Band
‚When I need sax, I call Candy!‘: die Ausnahme-Saxophonistin in München

Konzert
Gute Zeit

keine
Thea-Tickets vorhanden

25. Okt
Mi, 19.30

MPhil, Lucas & Arthur Jussen
Mal tragisch, mal heiter: Ballettkompositionen von Strawinsky, Ravel und Poulenc

Konzert
Gute Zeit

keine
Thea-Tickets vorhanden

27. Okt
Fr, 20.00

Calexico
Geheimnisvolle und cineastische Klangwelten über trockene Wüstenlandschaften und das Leben an der Grenze

Konzert
Angesagt

keine
Thea-Tickets vorhanden

01. Nov
Mi, 19.00

4 Wheel Drive
4 Wheel Drive, 4x4, Vierradantrieb. Vier Spitzenmusiker und ein Antrieb: Jazz!

Konzert
Gute Zeit

06. Nov
Mo, 20.00

Benjamin Clementine
Pianist, Poet und Klangkünstler: Benjamin Clementine verzaubert mit seinem neuen Album ‚And I Have Been‘

Konzert
Willkommen

08. Nov
Mi, 19.30

Münchner Symphoniker: Mozart
Ganz im Zeichen Mozarts: die Münchner Symphoniker spielen Don Giovanni, Sinfonia concertante KV 364 und die Jupiter-Symphonie

Konzert
Gute Zeit

11. Nov
Sa, 19.00

MPhil & Raphaël Pichon
Zutiefst berührende und tröstende (Trauer-)Musik von Schubert und Mozart

Konzert
Tiefgang

13. Nov
Mo, 20.00

London Philharmonic Orchestra & Hélène Grimaud, Klavier
Brahms satt mit den ersten Werken einer Gattung: dem 1. Klavierkonzert und der Symphonie Nr. 1

Konzert
Gute Zeit