Theatergemeinde
München
Egal, ob Sie neu in der Stadt sind oder gerade neugierig ins Kulturleben eintauchen – mit Thea gelingt der Kultureinstieg. Thea führt Sie zu den renommierten Kulturorten der Stadt, wählt für Sie angesagte und zugängliche Veranstaltungen von moderater Dauer aus.
Thea hat ein persönliches Kulturleitsystem für Sie entwickelt. Theas Kulturempfehlungen sind den Programmlinien Willkommen, Gute Zeit, Tiefgang, Neuland, Angesagt und Familie zugeordnet, damit Sie noch einfacher entscheiden können, welche Veranstaltung das Richtige für Sie ist.
Garniert mit den schönsten Operetten-Melodien führt Jacques Offenbach Militarismus, Günstlingswesen und Provinzialismus vor. Juan Carlos Falcón gibt die Großherzogin. Neu im Gärtnerplatztheater.
Die Großherzogin von Gerolstein.
Gärtnerplatztheater
Sa 4. Februar, 19.30 Uhr
So 19. Februar, 18 Uhr
Thea-Preis: 31,50–75 € (statt 37–88 €)
Ab 12 Jahren
Das japanische Trommelensemble peitscht seine furiosen Rhythmen zu einem wahren Trommelgewitter. Außerordentliche Präzision, Wucht und Ausdauer im Wechsel mit zarten Momenten.
TAO: Light
Prinzregententheater
Mo 6. Februar, 20 Uhr
Thea-Preis: 35–63,80 €
(statt 39,20–72,20 €)
Der beliebte Schauspieler Stefan Hunstein (Bild) liest die Ballade Enoch Arden von Richard Strauss. Der für tot erklärte Fischer muss nach seiner Heimkehr feststellen, dass seine Frau inzwischen einen anderen liebt. In der Komposition wechseln gesprochene Passagen und Musik (Piano: Mathias Huth).
Stefan Hunstein präsentiert Enoch Arden.
Künstlerhaus, Festsaal
Mo 13. Februar, 19.30–20.30 Uhr (ohne Pause)
Thea-Preis: 21,60–27 € (statt 24–30 €)
Die Reihe HörBar der Münchner Symphoniker (siehe Bild) findet in entspannter Atmosphäre mit Drinks und Snacks im Technikum im Werksviertel statt. Wagners Siegfried-Idyll, Bruckners Adagio für Streichorchester und Schumanns Märchenbilder: Die Liebe steht dieses Mal im Mittelpunkt.
HörBar: Orchestra in Love.
Technikum
Fr 24. Februar, 19–20 Uhr (ohne Pause)
Thea-Preis: 21,40 € (statt 26 €)
Monthy Pythons Kultfilm über den Jungen, der durch Zufall für den Messias
gehalten wird und am Kreuz landet, wird mit viel Musik von Country über Pop bis Broadway zu einem Komischen Oratorium im Stile einer Händel-Messias-Parodie konzertante Aufführung für Opernsolisten, Chor und Orchester.
Monty Python’s Das Leben des Brian.
Gärtnerplatztheater
So 26. Februar, 18–19.15 Uhr
So, 25. März, 19.30–20.45 Uhr (Familienvorstellung)
Thea-Preis: 17,50–38 € (statt 20–44 €)
Ab 13 Jahren