Theatergemeinde
München

Münchner Kammerspiele

Kammerspiele / Foto: Andreas Pohlmann

Die Geschichte des „Theater des Jahres 2020“ beginnt zunächst als Privattheater in der Maxvorstadt. Seit 1926 sind die Münchner Kammerspiele mitten in der Innenstadt zu finden: im Schauspielhaus an der Maximilianstraße 26. Zur großen Bühne im legendären Jugendstiltheater von Max Littmann und Richard Riemerschmid kam der Werkraum im 3. Stock des „Blauen Hauses“ (Ecke Hildegard-/Falckenbergstraße), und hier gegenüber im Probengebäude befindet sich er dritte Spielort: die Therese-Giehse-Halle. Das städtische Theater zeigt unter der Intendanz von Barbara Mundel (seit 2020) eine große Lust an der Weiterentwicklung: Theater, das aktuelle Diskussionen aufgreift, mit den Formen spielt und Zeichen setzt bei Integration und Inklusion. Angegliedert an das Haus ist auch eine der renommiertesten deutschen Schauspielschulen: die Otto-Falckenberg-Schule.


Veranstaltungen in den Kammerspielen:

18 Ergebnisse gefunden

Datum

Stück

Bühne/Ort

Genre/Linie

30. Nov
Do, 19.30

Im Menschen muss alles herrlich sein
Frauen-Biografien in Umbruchzeiten nach dem Ende der UdSSR, Jan Bosse inszeniert

Schauspiel
Angesagt

keine
Thea-Tickets vorhanden

30. Nov
Do, 20.00

Fünf bis sechs Semmeln
Feinfühlig und klug: Annette Paulmann begeistert als Wirtstochter Lena Christ

Schauspiel
Willkommen

keine
Thea-Tickets vorhanden

01. Dez
Fr, 19.30

Die Vaterlosen
Vor dem Ruin: Tschechow mit Wiebke Puls und Joachim Meyerhoff; Jette Steckel inszeniert

Schauspiel
Angesagt

keine
Thea-Tickets vorhanden

02. Dez
Sa, 18.00

Die Vaterlosen
Vor dem Ruin: Tschechow mit Wiebke Puls und Joachim Meyerhoff; Jette Steckel inszeniert

Schauspiel
Angesagt

keine
Thea-Tickets vorhanden

02. Dez
Sa, 20.00

Fünf bis sechs Semmeln
Feinfühlig und klug: Annette Paulmann begeistert als Wirtstochter Lena Christ

Schauspiel
Willkommen

keine
Thea-Tickets vorhanden

04. Dez
Mo, 20.00

A scheene Leich
Erben auf bayrisch mit Gerhard Polt und den Well Brüdern (UA)

Schauspiel
Angesagt

keine
Thea-Tickets vorhanden

05. Dez
Di, 20.00

A scheene Leich
Erben auf bayrisch mit Gerhard Polt und den Well Brüdern (UA)

Schauspiel
Angesagt

keine
Thea-Tickets vorhanden

07. Dez
Do, 20.00

Im Menschen muss alles herrlich sein
Frauen-Biografien in Umbruchzeiten nach dem Ende der UdSSR, Jan Bosse inszeniert

Schauspiel
Angesagt

keine
Thea-Tickets vorhanden

08. Dez
Fr, 19.30

Die Vaterlosen
Vor dem Ruin: Tschechow mit Wiebke Puls und Joachim Meyerhoff; Jette Steckel inszeniert

Schauspiel
Angesagt

08. Dez
Fr, 20.00

Fünf bis sechs Semmeln
Feinfühlig und klug: Annette Paulmann begeistert als Wirtstochter Lena Christ

Schauspiel
Willkommen

09. Dez
Sa, 19.00

Die Vaterlosen
Vor dem Ruin: Tschechow mit Wiebke Puls und Joachim Meyerhoff; Jette Steckel inszeniert

Schauspiel
Angesagt

10. Dez
So, 20.00

Jeeps
Erben mit Nora Abdel-Maksoud: messerscharf und voll schwarzem Humor

Schauspiel
Willkommen

12. Dez
Di, 20.00

A scheene Leich
Erben auf bayrisch mit Gerhard Polt und den Well Brüdern (UA)

Schauspiel
Angesagt

keine
Thea-Tickets vorhanden

19. Dez
Di, 20.00

Jeeps
Erben mit Nora Abdel-Maksoud: messerscharf und voll schwarzem Humor

Schauspiel
Willkommen

22. Dez
Fr, 20.00

Fünf bis sechs Semmeln
Feinfühlig und klug: Annette Paulmann begeistert als Wirtstochter Lena Christ

Schauspiel
Willkommen

30. Dez
Sa, 19.30

Liebe (Amour)
Karin Henkel inszeniert Michael Hanekes Liebe (Amour) für die Bühne

Schauspiel
Tiefgang

02. Jan
Di, 20.00

A scheene Leich
Erben auf bayrisch mit Gerhard Polt und den Well Brüdern (UA)

Schauspiel
Angesagt

keine
Thea-Tickets vorhanden

03. Jan
Mi, 19.00

Im Menschen muss alles herrlich sein
Frauen-Biografien in Umbruchzeiten nach dem Ende der UdSSR, Jan Bosse inszeniert

Schauspiel
Angesagt


    Barrierefreiheit

    Zugang: Ebenerdig zum Parkett.

    WC: Barrierefreies WC vorhanden.