Theatergemeinde
München

Bach: Matthäus-Passion

Münchener Bach-Chor

Karfreitagskonzert mit dem Münchener Bach-Chor, Orchester und Solist*innen

Genre: Konzert
Programmlinie: Tiefgang

Hansjörg Albrecht, Leitung   
Christina Gansch, Sopran
Wiebke Lehmkuhl, Alt
Daniel Johannsen, Tenor (Evangelist)
Andreas Post, Tenor (Arien)
Matthias Winckhler, Bass (Christus)
Äneas Humm, Bariton (Arien)

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244


Zum Werk

Johann Sebastian Bachs "Matthäus-Passion" bewegt die Zuhörer*innen wie kaum eine andere Komposition, spendet zugleich Betrübnis und Halt. Erstmals 1727 kam das Werk wohl zur Aufführung, bei der Karfreitags-Vesper in der Leipziger Thomaskirche. Mit Texten von Christian Friedrich Henrici erzählt die Monumentalkomposition die Passions-Geschichte nach den Kapiteln 26 und 27 des Matthäus-Evangeliums - mit eindringlicher Intensität, mit höchster musikalischer Komplexität, aber auch mit einprägsamen Motiven. Noch zwei weitere Jahrzehnte arbeitete er nach Vollendung an der Komposition, so bedeutend war das Werk für Bach selbst. Im Lauf des 18. Jahrhunderts geriet die Passion in Vergessenheit, ihre Wiederaufführung durch Felix Mendelssohn Bartholdy 1829 leitete schließlich die Bach-Renaissance ein. Heutzutage nimmt die "Matthäus-Passion" in Bachs Ouvre eine Sonderstellung ein - und ist nicht nur für Christen und Christinnen und Klassikfreund*innen der unerlässliche Beginn der Osterfeiertage.


Zum Ensemble

Am Karfreitag widmet sich der Münchener Bach-Chor mit seinem musikalischen Partner, dem Münchener Bach-Orchester, sowie renommierten Solist*innen traditionell Bachs "Matthäus-Passion". 1954 von Karl Richter gegründet, erlangte der Münchener Bach-Chor Weltruf. 2005 wurde Hansjörg Albrecht neuer Künstlerischer Leiter, "ein Glücksfall", so die Süddeutsche Zeitung. Unter ihm entwickelte der Chor ein neues künstlerisches Profil und einen außergewöhnlich transparenten Klang.

Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8
81379 München
1 Pause
Thea-Preis: 70,60 - 100,60 €