Theatergemeinde
München
Verfügbare Karten für Bühnen in München
zurück Dinner für Spinner Komödie im Bayerischen Hof Mittwoch, 14.06.2023 19:30 Uhr Komödie
Kategorie | Preis | Verfügbare Karten | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
I | 35.00 € | Keine Karten mehr verfügbar! | |
![]() |
II | 33.00 € | Keine Karten mehr verfügbar! | |
![]() |
III | 31.00 € | Keine Karten mehr verfügbar! | |
![]() |
IV | 27.00 € | Keine Karten mehr verfügbar! | |
![]() |
V | 22.50 € | Keine Karten mehr verfügbar! |
Dinner für Spinner
(Le Dîner de Cons)Screwball-Komödie von Francis VeberDeutsch von Ursula Lyn und Peter Gilbertmit Tom Gerhardt, Moritz Lindbergh, Stefan Preiss, Steffen Laube und Esther KuhnRegie: René Heinersdorff
Der Verleger Peter Küsenberg und seine Freunde haben ein zynisches Hobby. Regelmäßig veranstalten sie sogenannte »Dinner für Spinner«, zu denen jeder abwechselnd einen möglichst absonderlichen Freak mitbringt: »Die Idioten wissen natürlich nicht, warum sie ausgewählt wurden und der Spaß dabei ist, sie reden zu lassen«, prahlt Küsenberg. Auch heute soll ein solches Treffen stattfinden. Und dieses Mal meint Küsenberg, das ganz große Los gezogen zu haben. Sein Spinner des Abends ist Matthias Bommes, ein einfacher Angestellter beim Finanzamt und leidenschaftlicher Streichholz-Modell-Hobbybastler. Ein absoluter Weltklasse-Obertrottel, der sich stundenlang über das heikle Problem der Tragfähigkeit bei einer Rekonstruktion der Golden-Gate-Bridge aus dreihundertsechsundvierzig-tausendvierhundertzweiundzwanzig Zündhölzern auslassen kann.
Küsenberg ist siegesgewiss und voller Vorfreude - da ereilt ihn ein Hexenschuss. Als kurz darauf sein »Spinner des Abends« vor der Tür steht, um ihn zum Dinner abzuholen, ist er ihm hilflos ausgeliefert. Tatsächlich bringt Matthias Bommes durch einen Amoklauf der Tollpatschigkeit das Leben des Verlegers innerhalb weniger Stunden völlig durcheinander. Er vertreibt Küsenbergs Ehefrau, bevölkert dessen Wohnung mit ungebetenen Gästen und informiert einen befreundeten Finanzprüfer über die unversteuerten Vermögenswerte des Verlegers - das alles mit den besten Absichten, seinem neuen Freund zu helfen.
Eine Plädoyer gegen zu schnelle Vorurteile und Geister, die man aus Eigennutz ruft und dann nicht wieder los wird. Diese Komödie zeigt, wie schnell sich die Antwort auf die Frage, wer der Spinner ist, ändern kann.
zurück