Theatergemeinde
München

Verfügbare Karten für Bühnen in München

zurück Horizonte Prinzregententheater Mittwoch, 10.05.2023 20:00 Uhr Konzert

  Kategorie Preis Verfügbare Karten  
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] I 66.80 € Keine Karten mehr verfügbar!
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] II 59.70 € 2
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] III 50.70 € 5
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] IV 45.60 € 5
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] V 34.50 € 3
    Karten bestellen

HORIZONTE

Münchner Symphoniker

Gregor A. Mayrhofer, Leitung

Vivi Vassileva, Schlagzeug

Charles E. Ives The Unanswered Question

Gregor A. Mayrhofer Recycling Concerto

Felix Mendelssohn-Bartholdy Die Hebriden - Ouvertüre op. 26

Bedrich Smetana Die Moldau

Charles E. Ives The Unanswered Question

Unerhört: Gregor A. Mayrhofers "Recycling Concerto" für Recycling-Percussion und Orchester. Aus Plastikflaschen, Blumentöpfen, Kaffeekapseln und und - kurz, aus Hausmüll erstehen neue Instrumente für dieses herausfordernde Konzert, das auch noch viel Spaß macht. Doch die Wegwerfgesellschaft ist eine ernste Sache, ihre Probleme ungelöst. Charles E. Ives stellt in "The Unanswered Question" mittels einer Trompete siebenmal "die ewige Frage nach dem Sein", vier Flöten suchen vergeblich nach einer Antwort. Konsequent im Sinne seines Anliegens erklingt bei Mayrhofer Ives' unbeantwortetes Fragemotiv immer wieder.

Felix Mendelssohn war bei seiner Reise zu den Hebriden von den spektakulären Naturgewalten extrem beeindruckt, er skizzierte das unmittelbar in 21 Takten Musik. Daraus entstand die Konzert-Ouvertüre "Die Hebriden", die exemplarisch die Atmosphäre von Wasser, Wind und Wellen einfängt. Nicht weniger meisterhaft schildert Smetana die Vielfalt der Landschaften, die die Moldau durchfließt, in seiner gleichnamigen Tondichtung. Und doch verbleiben wir nicht in der romantisch idealisierten Naturbeschreibung und lassen das Programm am Ende von den sanft verklingenden Schlussakkorden der Moldau noch einmal in den Charles E. Ives gleiten: Als wiederholende, weil von uns nach wie vor unbeantwortete Frage!

19:30 Uhr Präludium: Ensembles des Orchesters stimmen Sie mit ausgewählten Stücken auf das Konzerterlebnis ein.

zurück