Loading ...

Alles nur ­Theater?

„Seid offen. Lebt die Liebe. Lebt die Leidenschaft. Verbiegt euch nicht. Steht zu dem, was ihr seid.“

Podcast #10:
Philipp Moschitz

Der Umgang mit Queerness im Theater

Wir haben mit dem Schauspieler und Regisseur Philipp Moschitz gesprochen. Darüber, warum ihm als junger Schauspieler viele Leute geraten haben, sich nicht als homosexuell zu outen – und warum er nicht auf sie gehört hat. Philipp hat uns erzählt, was Queerness Identity für ihn bedeutet und wie wichtig es ist, Vielfalt auf die Bühne zu bringen. Warum wir die Diversität feiern sollten und er Angst hat vor einer neuen Engstirnigkeit. Warum er es liebt, im Theater neue Perspektiven zu öffnen und in alten Stoffen nach aktuellen Themen zu suchen. Darüber, was die Musik für ihn bedeutet und warum er sich auch schon mal für eine Produktion am ganzen Körper hat waxen lassen (auch wenn er das keinem empfehlen würde). Warum das Theater ihm so viel bedeutet, es ihn aber im letzten Jahr auch körperlich und emotional an seine Grenzen gebracht hat.

Philipp Moschitz wurde 1985 in Osnabrück geboren. Er studierte Schauspiel an der Theaterakademie August Everding in München und arbeitet als freier Schauspieler und Regisseur unter anderem am Stadttheater Ingolstadt, am Staatstheater Darmstadt, dem Theater an der Wien und regelmäßig am Metropoltheater München, wo er zuletzt „Kurzschluss“ von Noa Lazar-Keinan inszenierte. Im Sommer hat seine Inszenierung von Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ bei den Freilichtspielen Schwäbisch-Hall Premiere.

(Foto oben: © Joel Heyd)

Weitere Podcast-Folgen

Alles nur Theater?

Der Podcast über Gefühle rund um die Bühne

Anne Fritsch und Elisabeth Maslik sprechen mit Menschen aus dem Theater. Über das, was auf der Bühne zählt, aber auch im Leben: ganz viel Emotion. Sie wollen die Gefühle hinter den Diskursen und Dramen aufspüren. Zwischen Garderobe und Bühne, zwischen Zuschauersaal und Kantine.

Wir beraten dich

Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.

Mo-Do 10-15 Uhr
Fr 10-13 Uhr

Kalender