Dreiteiliger Ballettabend des Lieblings-Choreografen der Münchner*innen zu seinem Antritt als Ballettchef in Nürnberg
Mit dem Engagement von Richard Siegal als neuem Ballettdirektor hat das Staatsschauspiel Nürnberg einen echten Coup gelandet. „Visionär, virtuos, vielseitig“ beschrieb Kunstminister Markus Blume den Choreografen. Mit der Thea Community besuchen wir gleich seine erste Arbeit am neuen Haus, eine Trilogie, in der hochvirtuoses Ballett und Technologie raffiniert und eindrucksvoll verschmelzen.
Klassische Ballett-Tradition, Contemporary Dance, Fashion und Pop-Kultur vermischen sich in den Werken des Choreografen Richard Siegal auf eindrucksvollste Weise. Dynamisch sind sie, berstend vor Energie und definitiv ein Fest höchst präziser tänzerischer Körperbeherrschung. Zu Beginn seiner ersten Nürnberger Spielzeit präsentiert der Amerikaner passenderweise einen Abend voller Neuanfänge unter dem Motto Ballett und Technologie. Höhepunkt ist natürlich die Weltpremiere für sein neues Nürnberger Ensemble. Daneben aber wird das 2013 entstandene „Unitxt“ gezeigt, Siegals erste Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsballett. Zusammen mit Star-Designer Konstantin Grcic erschuf er hier Korsagen, die völlig neue Bewegungen ermöglichen. Atemberaubend, oder wie es die Süddeutsche Zeitung damals schrieb: „unglaublich schön und unglaublich sexy.“ Sechs Jahre später schuf der Choreograf mit „Oval“ seine erste Arbeit für das Staatsballett Berlin, in der Körper und bewegliche Lichtskulptur sich tanzend miteinander verschränken. Eine „post-humanen Variation über die Entwicklung des klassischen Tanzes“ in „überwältigenden Theatralität“ attestierte die Deutsche Bühne. Begleitet werden alle drei Werke von der pulsierenden elektronischen Musik Alva Notos. -sl-
Mit der Thea Community treffen wir uns um 15 Uhr im Opernhaus des Staatstheaters zur Einführung, um noch intensiver in den Kosmos von Richard Siegal einzutauchen. Ab 15.30 – 18 Uhr genießen wir den Tanzabend und treffen uns in der Pause auf Freigetränk & Gespräch.
Extra Thea Tipp: Wer schon früher anreisen möchte, um den Tag in Nürnberg zu verbringen: Immer einen Besuch lohnt das Neue Museum Nürnberg für zeitgenössische Kunst und Design. Und weit weg vom Staatstheater ist es auch nicht.
Zur Stückbeschreibung des Staatstheater Nürnberg
Staatstheater Nürnberg
3 Stunden
So, 11. Jan 2026, 15.30 Uhr
Thea-Preis: 62,30-72,20 €
Du sparst bis zu 5%*
Thea-Tickets solange der Vorrat reicht
* Thea-Tickets gegenüber Normalpreis
Treffpunkt: 15 Uhr im Opernhaus Staatstheater Nürnberg zur Einführung
Thea Community Ausflug mit Eigenanreise.
Wer möchte, kann sich bei der Bahnfahrt anschließen.
Genauere Infos folgen eine Woche vor dem Termin.
Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.