Lukas Schramm, Lenbachhaus

Thea fragt

Johannes Michael Stanislaus 

Der Kunsthistoriker ist kuratorischer Mitarbeiter der kürzlich eröffneten Ausstellung Was zu verschwinden droht, wird Bild in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus.

Gibt es noch Natur oder ist bereits alles Kultur?
Der Bereich der Kultur ist nicht auf sich selbst reduzierbar. Natur und Kultur sind miteinander verwoben. Kultur entspringt der Natur, sie bleibt auf sie angewiesen. Auch wenn wir uns über die Natur erheben können – wir können sie nicht negieren, müssen als Teil von ihr existieren. Die anmaßende kulturelle Überordnung des Menschen über die Natur führt uns vor den Abgrund des gnadenlosen Klimawandels.

Welches Kunstwerk ist eine Huldigung der Natur?
Die Künstlerin Gabriele Münter suchte ihre Motive in der Natur. Es entstanden sowohl Schwarz-Weiß-Fotografien als auch Ölstudien, von denen einige in der neuen Präsentation zu bewundern sind. Ihre kleine Ölstudie Baumblüte in Lana hält ihren subjektiven Eindruck von der leuchtenden Farbenpracht der Natur spontan mit dem Palettmesser fest. Münter erweist damit der Natur ihre Referenz und lotet zugleich tastend, aber mit entschiedener Geste die Grenzen des malerisch Darstellbaren aus.

Was zu verschwinden droht, wird Bild. Mensch – Natur – Kunst.
Thea Tipp: 1. Donnerstag im Monat abends freier Eintritt!

Das Team des Thea Kulturklubs

Wir beraten dich

Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.

Kalender