Bezirk Oberbayern

Thea fragt

Dorothee Mammel

Die Kulturmanagerin und Museumspädagogin leitet die Galerie des Bezirks Oberbayern an der Prinzregentenstraße. Dort hat sie auch
2012 das Konzept Kunst inklusive! etabliert.

Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen – was tut am meisten weh?
Fühlen und Riechen. Durch die Tastführungen, die ich für blinde und sehende Menschen in der Galerie Bezirk Oberbayern anbiete, ist mir der Wert des Fühlens in unserer Welt des Sehens bewusst geworden. Erst das Fühlen von Formen, Material, Struktur führt zum Begreifen eines Objektes, im wahrsten Sinn des Wortes. Welche Bedeutung der Geruchssinn für mich hat, wurde mir erst so richtig über ein Spiel im Naturkundemuseum Karlsruhe klar. Ich werde von bestimmten Düften angezogen, von anderen sehr abgestoßen.

Welche Inszenierung haben Sie am meisten gefühlt?
Vor einigen Jahren war ich beim Degeth-Festival, dem Deutschen Gebärdensprache Theaterfestival im Bürgerhaus Unterföhring. Inszenierungen in Gebärdensprache waren für mich als Hörende neu und zutiefst beeindruckend. Gefühlt habe ich bei einem Stück die Vibrationen durch eine Pauke.

In der Galerie des Bezirks Oberbayern (Prinzregentenstr. 12) gibt es noch bis 11. September eine inklusive Ausstellung von Textilkünstlerin Susanne Winter und Bildhauer Carsten-Caren Lewerentz mit dem Titel Werden - über die Grundsatzfragen des Lebens. Der Eintritt ist frei, Mo-Fr 11-19 Uhr

Zur aktuellen Ausstellung 

Das Team des Thea Kulturklubs

Wir beraten dich

Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.

Kalender