Teutonistan im Pathos Theater München

PerformanceNeuland

Teutonistan

Migrationsgeschichte spannend inszeniert von Bülent Kullukcu & Karnik Gregorian

Kraftvoll: Die preisgekrönten Freie-Szene-Theatermacher Bülent Kullukcu und Karnik Gregorian bringen nach Songs of Gastarbeiter eine zeitgemäße szenische Collage zum Thema Migration auf die Bühne. Mit Live-Musik, dokumentarischen Texten und inspiriert von Oğuz Atays Kultroman Die Haltlosen.

Vielstimmig

Der deutsch-türkische Kulturvermittler Turgut Özben ist der Protagonist dieser szenischen Collage von Bülent Kullukcu und Karnik Gregorian. Er ist ein Kind der zweiten Generation türkischer “Gastarbeiter*innen”. Er begibt sich auf die Suche nach einem verlorenen Manuskript seiner Tante Selma. Diese war Fabrikarbeiterin, heimlich Schriftstellerin und Chronistin des Unsichtbaren. Sie bringt die Stimmen tausender Menschen zusammen, die in Deutschland bis heute um Anerkennung kämpfen. Auf deren Biografien und kollektive Erinnerungen stößt Turgut bei seiner Spurensuche. Oğuz Atays Kultroman Die Haltlosen bildet das Gerüst für diese interdisziplinäre Collage aus dokumentarischen Texten, Social-Media-Clips und Live-Musik. Ein spannender Abend mit unzähligen Ebenen – für ein waches Publikum. -kk- 

Zur Beschreibung der Teutonistan-Veranstaltungsreihe des PATHOS Theaters

Zur Premierenkritik der Süddeutschen Zeitung

PATHOS Theater
Dachauer Straße 110D
80636 München

1 Stunde 30 Minuten
Ohne Pause

Fr, 21. Nov 2025, 20.00 Uhr
Thea-Preis: 19,00 €
Du sparst bis zu 5%*

Tickets10

Karten erhältlich bis 14.11.2025
oder solange der Vorrat reicht.

* Thea-Tickets gegenüber Normalpreis

Alle Veranstaltungen

Community

Fragen & Antworten

Das Team des Thea Kulturklubs

Wir beraten dich

Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.

Kalender