Die Ausstellung stellt Entwicklungslinien der Kunst nach 1945 vor. Wo wir mit unseren Wahrnehmungen und Einordnungen an Grenzen kommen, eröffnet uns Thea Guide Katrin Dillkofer Zugänge zu den Werken. Die Tour wird bei einem gemeinsamen Getränk im Museumscafé nachwirken.
Kunst sehen – Kunst verstehen?
„Ich möchte für die Kunst begeistern – und für das Lenbachhaus." so Dr. Katrin Dillkofer. "Bekannt ist es vor allem für seine Sammlung Der Blaue Reiter mit Kandinsky, Marc und Münter. Es hat aber noch viel mehr zu bieten. Aus seinen Beständen kann das Museum die Entwicklungen der Kunst nach 1945 anschaulich machen und wichtige Tendenzen darstellen.
Viele Werke faszinieren auch ohne kunstgeschichtliche Einordnung. Es ist mir jedoch ein Anliegen, die bildliche, philosophische, poetische und sinnliche Dimension der Kunstwerke gleichermaßen zu vermitteln. Manchmal kommen wir damit an unsere sprachlichen Grenzen. Darauf bezieht sich der Titel ´Shiftig the silence´, auf deutsch ´Die Stille verschieben´. Er ist ein Zitat der Schriftstellerin, Philosophin und Künstlerin Etel Adnans (1925-2021), der in der Ausstellung ein eigener Raum gewidmet ist. Die Tour gibt einen Überblick über die Werke von rund 40 Künstler*innen.
Da es sich um eine Thea Community Veranstaltung handelt, erhalten alle Teilnehmenden ein Getränk & es besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch im Anschluss an die Führung.
Wer führt? Dr. Katrin Dillkofer bewegt sich souverän zwischen Bildender und Darstellender Kunst. Die Kunst- und Kulturwissenschaftlerin ist unsere Lenbachhaus-Expertin. Ob Blauer Reiter, Moderne oder Zeitgenössisches, mit ihr erfährt man garantiert Neues und wird angeregt von ihren klugen Gedanken.
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
1 Stunde 30 Minuten
Ohne Pause
Do, 27. Nov 2025, 17.15 Uhr
Thea-Preis: 26,00 €
Karten erhältlich bis 24.11.2025
oder solange der Vorrat reicht.
Do, 11. Dez 2025, 17.15 Uhr
Thea-Preis: 26,00 €
Karten erhältlich bis 08.12.2025
oder solange der Vorrat reicht.
Mi, 17. Dez 2025, 16.15 Uhr
Thea-Preis: 26,00 €
Karten erhältlich bis 12.12.2025
oder solange der Vorrat reicht.
* Thea-Tickets gegenüber Normalpreis
Preis inkl. Eintritt & 1 Getränk
Leitung: Dr. Katrin Dillkofer
Treffpunkt: Lenbachhaus, Foyer
Dauer ca. 90 Minuten, anschließend Austausch bei einem Getränk
Max. 16 Teilnehmende
Nicht barrierefrei
Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.