Mit Werken von Hildegard von Bingen, Maria Szymanowska, Luise Adolphs Le Beau, Henriette Bosmans und Nadia Boulanger würdigt die Cellistin Raphaela Gromes starke Frauen der klassischen Musik. Am Klavier: Julian Riem.
Musikfrauenpower
Sie wirkten als Kloster- oder Familienmanagerin. Sie lebten offen ihre Liebe zu Frauen. Sie engagierten sich in Forschung, Lehre und Nachwuchsarbeit. Und sie schufen als Komponistinnen Werke, die zu ihrer Zeit auf Begeisterung stießen. Einen festen Platz im Standardrepertoire erhielten die Musikschöpfungen von Hildegard von Bingen, Nadia Boulanger oder Henriette Bosmans allerdings nie. Dies zu ändern ist das große Anliegen der jungen Münchner Cellistin Raphaela Gromes. Zusammen mit der Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka schrieb sie ein Buch über die vergessenen Heldinnen der Musik und studierte deren schönste Werke ein. Mit ihrem Klavierpartner Julian Riem und Sprecherin Judith Rakers bringt sie Leben und Werk der starken Klassikfrauen zum Leuchten. Eine tolle Femmage!
Programm:
Luise Adolpha Le Beau: Sonate für Violoncello und Klavier D-Dur op. 17
Henriëtte Bosmans: Sonate für Violoncello und Klavier in a-moll
Hildegard von Bingen: „O virtus sapientiae“
Nadia Boulanger: „Trois pièces“ für Violoncello und Klavier
Maria Szymanowska: Nocturne B-Dur
Prinzregententheater
Prinzregentenplatz 12
81675 München
Di, 25. Nov 2025, 20.00 Uhr
Thea-Preis: 46,00-70,00 €
Du sparst bis zu 9%*
Karten erhältlich bis 18.11.2025
oder solange der Vorrat reicht.
* Thea-Tickets gegenüber Normalpreis
Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.