Daniela Kranz, Residenztheater München

Kinder- und JugendtheaterFamilie

Pippi Langstrumpf

Kunterbuntes Kindertheater nach dem Kinderbuch-Klassiker von Astrid Lindgren

Die Heldin der Kinderbücher von Astrid Lindgren kommt ins Residenztheater: Pippi Langstrumpf wirbelt das Leben von Tommy und Annika ganz schön durcheinander, als sie in die Villa Kunterbunt einzieht. Daniela Kranz inszeniert die lustigen Abenteuer für Kinder ab 6 Jahren.

2 mal 3 macht 4 …

Sie ist stark, sie ist frech und sie macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt: Pippi Langstrumpf steht seit Generationen für die Rebellion der Kinder gegen die langweiligen Erwachsenen. Die anarchische Energie der beliebten Seeräubertochter begeistert Tommy und Annika, die sich von Pippis lustigen Ideen mitreißen lassen. Natürlich sind auch der Affe Herr Nilsson und das Pferd Kleiner Onkel mit von der Partie. Gebannt dürfen die Kinder dabei zusehen, wie sich Pippi furchtlos Polizisten, Räubern und der Nachbarschaft entgegenstellt. Die Buchvorlage von Astrid Lindgren wurde von Christian Schönfelder für die Bühne bearbeitet. Was einst als Gutenachtgeschichte für Lindgrens Tochter begann, wurde später zu einem ihrer größten Erfolge. Das selbstbewusste Mädchen mit Superkräften, Mut und Fantasie inspiriert Kinder seit Jahrzehnten. Ideal für den ersten Theaterbesuch! -bf-

Zur Stückbeschreibung des Residenztheaters

Residenztheater
Max-Joseph-Platz 1
80539 München

So, 16. Nov 2025, 16.00 Uhr
Thea-Preis: 18,20-35,50 €
Kinder-Preis: 10,00 €
Du sparst bis zu 17%*

Tickets30

Karten erhältlich bis 07.11.2025
oder solange der Vorrat reicht.

So, 30. Nov 2025, 14.00 Uhr
Thea-Preis: 12,40-31,40 €
Kinder-Preis: 10,00 €
Du sparst bis zu 17%*

Tickets25

Karten erhältlich bis 21.11.2025
oder solange der Vorrat reicht.

* Thea-Tickets gegenüber Normalpreis

ab 6 Jahren
inkl. MVV-Ticket

Alle Veranstaltungen

Community

Fragen & Antworten

Das Team des Thea Kulturklubs

Wir beraten dich

Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.

Kalender