Mit den Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach in der Bearbeitung des Komponisten Józef Koffler bringt das Jewish Chamber Orchestra Munich Klassikgenuss mit Erinnerungsarbeit in Einklang. Am Pult: Daniel Grossmann.
Gegen das Vergessen
Jüdische Kultur ins Bewusstsein zu tragen ist das Herzensanliegen des Münchner Dirigenten Daniel Grossmann. Als Leiter des Jewish Chamber Orchestra Munich nimmt er das verdrängte Wirken jüdischer Musikschaffender in den Blick. Mit der Präsentation von Bachs Goldberg-Variationen in der Bearbeitung des jüdisch-polnischen Komponisten Józef Koffler legt er einen Schicksalsmoment offen. Denn Kofflers Beschäftigung mit dem legendären Variationszyklus im Jahr 1938 markiert bereits sein Zerbrechen als Schöpfer eigener Werke unter dem Druck des diktatorischen Regimes seiner Zeit. Klar und melancholisch – so klingt Bachs Aria mit Veränderungen in Kofflers Arrangement für ein kleines Ensemble. Es ahnt Trauriges voraus und würdigt doch die Schönheit eines epochalen Werks. Ein bewegendes Musikereignis! -uw/mh-
Programm:
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Goldberg-Variationen BWV 988
Bearbeitung für Kammerorchester von Józef Koffler (1896 – 1944)
Münchner Kammerspiele Schauspielhaus
Maximiliansstraße 26-28
80539 München
Mo, 24. Nov 2025, 20.00 Uhr
Thea-Preis: 8,50-34,00 €
Du sparst bis zu 15%*
Karten erhältlich bis 14.11.2025
oder solange der Vorrat reicht.
* Thea-Tickets gegenüber Normalpreis
Inkl. MVV-Ticket
Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.