Das Lieblingsbuch des französischen Buchhandels als Theater-Solo mit Wiebke Puls
Es ist ein versöhnliches Buch über einen schwierigen Abschied. Den Abschied von einem sterbenden Vater. Der Debütroman der Französin Anne Pauly wurde 2020 mit dem Publikumspreis als Bestes Buch des Jahres ausgezeichnet. Nun inszeniert ihn Wiebke Puls als Theaterfassung.
Bewegende Solo-Performance
„Man ist nie zu alt, um sich verwaist zu fühlen. Man vergisst nie, man zähmt nur das Gefühl des Mangels, jeder mit seinen eigenen Mitteln …“ lautet ein Absatz aus dem ersten Roman von Anne Pauly, in dem es um den Abschied von ihrem eigenen Vater geht. Sie beschreibt darin Räume der Trauer. Physische wie psychische. Wie fühlt es sich an, jemanden beim Sterben begleiten? Jemanden, zu dem man ein zwiespältiges Verhältnis hat, weil er der Familie durch seine Alkoholsucht viel Leid zugefügt hat, den man aber trotzdem über alles liebt? Teils nüchtern, teils liebevoll und traurig und hin und wieder mit tragikomischen Elementen gespickt, erzählt sie auf knappen 173 Seiten, welche Aufgaben auf die Hinterbliebenen warten: Nachlass, Beerdigung, Haushaltauflösung … eben alles, was man so tun muss, wenn ein geliebter Mensch vorausgegangen ist. Ins Deutsche wurde der Roman 2024 von Amelie Thoma übersetzt. Wiebke Puls, zuletzt zu sehen in Was ihr wollt, sprach das Hörbuch dazu ein. Die seit 2005 an den Kammerspielen tätige Schauspielerin, war so berührt davon, dass sie den Text nun als Solo auf die Bühne bringt. Eine Liebeserklärung gegen das Vergessen. -mh-
Münchner Kammerspiele Schauspielhaus
Maximiliansstraße 26-28
80539 München
Sa, 25. Okt 2025, 20.00 Uhr
Thea-Preis: 21,20-38,20 €
Du sparst bis zu 15%*
Karten erhältlich bis 17.10.2025
oder solange der Vorrat reicht.
* Thea-Tickets gegenüber Normalpreis
Inkl. MVV-Ticket
Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.