Mit Schweigt stille, plaudert nicht von Johann Sebastian Bach sowie Chansons rund um Mokka und Co. bittet das Hofspielhaus zum Nachmittagskaffee. Am Klavier: Stellario Fagone. Mit Geige und Cello: Anton Roters und Thomas Wollenweber.
Lauschen und Genießen
Ä Schälch’n Heeß’n im Leipziger Kaffeehaus Zum arabischen Coffe Baum gehörte für Johann Sebastian Bach einfach dazu. Denn der künstlerische Leiter des Thomanerchores Leipzig (Thomaskantor), dessen privater Haushalt über mehrere hochwertige „Coffeekannen“ verfügte, war ein echter Kaffeesachse. Die heitere Tonart der Kaffeekantate, die er 1734 schrieb, spiegelt Bachs Begeisterung für das belebende Heißgetränk wider. Sie porträtiert aber auch die Jugendkultur der damals zur weltoffenen Metropole aufsteigenden Stadt Leipzig. Als Miniaturoper mit komödiantischen Zügen entwirft sie einen Vater-Tochter-Konflikt rund ums barockzeitliche Kultgetränk. Thea freut sich auf das charmant inszenierte Werk mit Anna Magdalena Perwein als Liesgen Schlendrian und Torsten Frisch als ihr honoriger Papa.
Zur Stückbeschreibung des Hofspielhauses
Hofspielhaus
Falkenturmstraße 8
80331 München
2 Stunden
Sa, 25. Okt 2025, 15.00 Uhr
Thea-Preis: 28,00-33,00 €
Du sparst bis zu 7%*
Karten erhältlich bis 30.09.2025
oder solange der Vorrat reicht.
* Thea-Tickets gegenüber Normalpreis
mit Kaffee & Kuchen
Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.