Das Konzert bietet die Gelegenheit einen Meilenstein der musikalischen Avantgarde kennenzulernen: Luciano Berios „Sinfonia“ von 1968. Das Werk für Orchester und acht Stimmen begeistert mit „satt-sinnlicher Farbigkeit selbst die größten Neue Musik-Skeptiker“ so das Musikmagazin Rondo. Dazu gibt es Debussys klangmalerische „Images“.
1968 - Musik unruhiger Zeiten
Ein Geburtstagskonzert, denn am 24. Oktober 2025 wäre der Komponist Luciano Berio 100 Jahre alt geworden. Der Italiener ist einer der wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und seine „Sinfonia“ ist eines der ikonischen Musikstücke der Moderne. Für Orchester und acht Stimmen geschrieben ist das Werk ein halbstündiger Koloss. Berio zitiert sich wild durch die Musikgeschichte von Bach bis Mahler und textlich von Mauergraffitis der Pariser Studentenunruhen hin zu Beckett und Joyce. Geschrieben 1968 ist es ein Portrait seiner Zeit, so ist der 2. Satz dem ermordeten Martin Luther King gewidmet. Charakteristisch ist auch die Behandlung der Stimmen: Da wird nicht nur gesungen, sondern gesprochen, gesummt, geflüstert. Es ist ein Werk, auf das es sich einzulassen lohnt; komplex und populär, harsch und klangschön zugleich. Und in der zweiten Hälfte des Konzerts darf man sich dann an Debussys transparenten und farbigen Orchesterklängen erfreuen – übrigens auch er ein Komponist den Berio in „Sinfonia“ zitiert. -sl-
Programm
Luciano Berio: Sinfonia für acht Stimmen und Orchester
Claude Debussy: Images für Orchester
Zur Konzertbeschreibung der Münchner Philharmoniker
Zum Thea Spezial: 10% auf alle MPhil Konzerte
Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8
81379 München
Fr, 24. Okt 2025, 19.30 Uhr
Thea-Preis: 37,10-61,40 €
Du sparst bis zu 10%*
Karten erhältlich bis 03.10.2025
oder solange der Vorrat reicht.
* Thea-Tickets gegenüber Normalpreis
Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.