Einen alten Bekannten und ein Debüt bringt das 2. Akademiekonzert. Kirill Petrenko, ehemaliger Chefdirigent des BSO kehrt für dieses Konzert nach München zurück. Mit im Gepäck: Starpianist Daniil Trifonov, mit dem der Dirigent u. a. schon das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker bestritten hat. Im Nationaltheater ist es das Debüt des Pianisten mit dem BSO.
Schicksalswerke
Zwei Schwergewichte stehen auf dem Programm dieses Konzerts: Das erste Klavierkonzert von Johannes Brahms und die vierte Symphonie von Peter Tschaikowsky. Für Brahms war es sein erstes großes symphonisches Werk. Und was für eines! Ein musikalischer Koloss mit hohen Anforderungen an den Pianisten und das, ohne ihn offensiv brillieren zu lassen. Das Jugendwerk des damals erst 26-Jährigen fiel bei der Uraufführung durch. Heute aber ist es eines der bekanntesten Werke seiner Gattung. Von Anfang an ein Erfolg dagegen war Tschaikowskys 4. Symphonie. Geschrieben wurde sie in einer großen persönlichen Krise, wie es der Komponist in einem Brief an seine Gönnerin Nadeshda von Meck schrieb: "Es ist das Schicksal, jene verhängnisvolle Macht, die [...] wie ein Damoklesschwert über unserem Kopf hängt und unsere Seele immerfort vergiftet.". - klk/sl-
Programm
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
Pjotr Tschaikowski: Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Besetzung
Musikalische Leitung: Kirill Petrenko
Klavier: Daniil Trifonov
Bayerisches Staatsorchester
Nationaltheater
Max-Joseph-Platz 2
München
So, 07. Dez 2025, 11.00 Uhr
Thea-Preis: 25,50-112,00 €
Du sparst bis zu 15%*
Karten erhältlich bis 07.11.2025
oder solange der Vorrat reicht.
Di, 09. Dez 2025, 19.00 Uhr
Thea-Preis: 25,50-112,00 €
Du sparst bis zu 15%*
Karten erhältlich bis 07.11.2025
oder solange der Vorrat reicht.
* Thea-Tickets gegenüber Normalpreis
Ticket inkl. MVV
Konzerteinführung 45 Minuten vor Beginn im Capriccio-Saal. Platzanzahl begrenzt.
Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.