Shakespeares Tragödie über Liebe bis in den Tod, inszeniert von Elsa-Sophie Jach
Ein Montague und eine Capulet – was nicht sein darf, bewegt Millionen Menschen: William Shakespeares weltberühmte Liebesgeschichte kehrt zurück auf die Bühne des Residenztheaters. Elsa-Sophie Jach inszeniert die Tragödie über Familienfehden und die ewige Liebe bis in den Tod.
Kulturwissenschaftlerin Dr. Katrin Dillkofer war von der Premiere begeistert:
Was für ein Abend! Standing Ovations für die blitzgescheite und gleichermaßen athletische Julia (Lea Ruckpaul), den v. a. die Liebe liebenden Romeo (Vincent zur Linden), die fabelhafte Amme (Pia Händler), den unorthodoxen Pater Lorenzo (Nicola Mastroberardino) und Romeos treue Gefährtin Benvolio (Lisa Stiegler). Die Bühne von Marlene Lockemann ist eine geniale Tribüne mit Verwandlungspotenzial: Von einem hohen balkonartigen Gang fächert sie sich auf in eine Arena mit verschiedenen Ebenen, Winkeln und Raumkompartimenten: Ein Klettergerüst, das die Spielenden höchst sportiv und unentwegt erklimmen und bespringen. Auf allen Plateaus wird getanzt, gedichtet, geliebt oder gekämpft. Die Liebe hätte wohl die Kraft, den Bürgerkrieg zwischen den Montagues und den Capulets in Verona zu überwinden, wenn es der Amme nur gelänge, Romeo rechtzeitig über den von Julia nur vorgetäuschten Tod zu informieren! Die Frauen sind in dieser Tragödie reflexionsstärker als ihre männlichen Kollegen und gehen den für sie vorgesehenen geschlechtlichen Zuordnungen nicht auf den Leim, was zuweilen sehr komisch ist. Ansonsten bleibt Elsa-Sophie Jach erstaunlich nahe beim Original, das in dem rundum bedachten und austarierten Zusammenspiel von Bühne, Kostümen, Choreographie und Musik (Max Kühn) eine fulminante Spiellust generiert, die alle in ihren Bann schlägt. Am Ende bleibt offen, ob Julia die Tragödie vielleicht doch überlebt hat …?
Zur Stückbeschreibung des Residenztheaters
Mehr Lesen bei unserem Kooperationspartner Nachtkritik
Residenztheater
Max-Joseph-Platz 1
80539 München
Eine Pause
Mo, 27. Okt 2025, 19.30 Uhr
Thea-Preis: 38,80-52,80 €
Du sparst bis zu 17%*
Karten erhältlich bis 20.10.2025
oder solange der Vorrat reicht.
* Thea-Tickets gegenüber Normalpreis
inkl. MVV-Ticket
Allen, die tiefer eintauchen wollen, empfehlen wir die Community Veranstaltung zur Inszenierung:
Making Theatre / Romeo & Julia am Do 26. Juni
Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.