Nina Noé Stehlin, Silas Breiding / Foto: Arno Declair

Schauspiel Tiefgang

Lichtspiel

Christian Stückls eindrucksvolle Adaption von Daniel Kehlmanns Roman

Basierend auf der Lebensgeschichte des Regisseurs G.W. Pabst, der trotz anfänglicher Zweifel für die Nazis Filme drehte, hat Daniel Kehlmann einen packenden Roman geschrieben. Christian Stückl verdichtet die Vorlage zu einem aufwühlenden, vom Ensemble bravourös gespielten Abend.

Das sagt Michael Stadler, freier Journalist und Theaterkritiker der Abendzeitung, über die Inszenierung:

Alte Kinobilder flimmern auf den Bühnenwänden – zwei Erzähler blicken aus der Gegenwart eines Film-Archivs auf die Welt von G.W. Pabst zurück. Zunächst emigrierte Pabst in die USA, kehrte aber 1939 nach Deutschland zurück, um dort für die Nazis Filme zu drehen. Ausgehend von der historischen Geschichte hat Daniel Kehlmann einen Roman geschrieben, den Christian Stückl nun zu einem aufwühlenden Abend verdichtet hat. Silas Breiding spielt Pabst als genialischen Regisseur, für den der künstlerische Zweck alle Mittel heiligt. Die Nazis sind gnadenlose Machtmenschen (herausragend: Ensemble-Neuzugang Cedric Stern als Handlanger des Regimes und Pabst-Sohn Jakob). Die Würde und Empathie, mit der Carolin Hartmann die Ehefrau von Pabst spielt, wirkt als Gegengift für eine nach rechts driftende Welt.


Mehr können Sie bei unserem Kooperationspartner nachtkritik.de lesen:

Zur Nachtkritik von Lichtspiel

Münchner Volkstheater
Tumblingerstraße 29
80337 München

3 Stunden 5 Minuten
Eine Pause

Mi, 26. Nov 2025, 19.30 Uhr
Thea-Preis: 30,00-34,50 €
Du sparst bis zu 19%*

Tickets29

Karten erhältlich bis 21.11.2025
oder solange der Vorrat reicht.

* Thea-Tickets gegenüber Normalpreis

Inkl. MVV-Ticket

Empfohlen ab 12 Jahren

Alle Veranstaltungen

Community

Fragen & Antworten

Das Team des Thea Kulturklubs

Wir beraten dich

Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.

Kalender