Arno Declair

Schauspiel Tiefgang

Die Brüder Karamasow

Stückls kraftvolle Inszenierung von Dostojewskis Familiensaga

Wenn Gott tot ist, ist alles erlaubt. Der Roman von Dostojewski ist nicht nur eine packende Familiengeschichte im Russland des 19. Jahrhunderts, sondern auch ein intensives erzählerisches und gedankliches Umkreisen einer Idee: Kann die Erkenntnis des Guten inmitten von unendlich viel Bösem die Menschen erlösen? Regie: Christian Stückl.

Michael Stadler, freier Journalist und Moderator, hat das Stück für Thea gesehen:

Es ist beeindruckend, mit welcher Hartnäckigkeit sich Volkstheater-Intendant Christian Stückl in seinen Inszenierungen mit Glaubensfragen beschäftigt. Dostojewskis monumentalen Familienroman "Die Brüder Karamasow" hat er rigoros für die Bühne gekürzt, die Figuren fetzen sich zu Beginn fulminant über Fragen der Religion und Nächstenliebe. Stückls Bühnenbildner Stefan Hageneier hat eine kluge, offene Bühne eingerichtet, um die herum das Publikum wie eine Jury sitzt. Pascal Fligg brilliert als Vater Karamasow, Lorenz Hochhuth nimmt als frommer jüngster Karamasow-Sohn Aljoscha für sich ein und Jakob Immervoll bringt uns als atheistischer Sohn Iwan das Gruseln bei. Ein starkes, spannendes Stück, auch wenn Stückl gegen Ende recht zügig den Krimi, der auch in dem Roman steckt, auserzählt. 

Zur Stückbeschreibung des Volkstheaters

Münchner Volkstheater
Tumblingerstraße 29
80337 München

Eine Pause

Di, 16. Dez 2025, 20.00 Uhr
Thea-Preis: 22,50-28,00 €
Du sparst bis zu 10%*

Tickets20

Karten erhältlich bis 10.12.2025
oder solange der Vorrat reicht.

Fr, 02. Jan 2026, 19.00 Uhr
Thea-Preis: 22,50-28,00 €
Du sparst bis zu 10%*

Tickets20

Karten erhältlich bis 23.12.2025
oder solange der Vorrat reicht.

* Thea-Tickets gegenüber Normalpreis

Ticket inklusive MVV-Nutzung

Alle Veranstaltungen

Community

Fragen & Antworten

Das Team des Thea Kulturklubs

Wir beraten dich

Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.

Kalender