Sie ist eine ziemliche Naturgewalt, die Geigerin Patricia Kopatchinskaja. So elfenhaft sie aussehen kann, so koboldhaft, leidenschaftlich und eigenwillig ist sie. Legendär sind ihre Auftritte auch, da sie meist barfuß spielt, vor allem aber spielt sie wunderbar, wild und immer überraschend!
Neues für Violine und Kammerorchester
Wie gemacht für die Solistin ist Marton Illés komplexes, vielfach von höchster Unruhe getriebenes Violinkonzert Vont-tér von 2019. Ein Auftragswerk des Münchner Kammerorchesters, das hier in der Münchner Erstaufführung zu hören ist. “Wir haben einander Fragen aufgeworfen und miteinander wirklich Spaß gehabt!“, schwärmte Patricia Kopatchinskaja nach der Uraufführung in Köln.“ (NDR) Dem zeitgenössischen Werk zur Seite stehen zwei Stücke aus den 1920er bzw. 1930er Jahren. Jazz-Elemente greift Darius Milhaud 1923 in seiner Ballett-Musik La Création du Monde auf, während Kurt Weills originelle, vielfach dramatische, aber auch resignative zweite Symphonie vor allem im langsamen Satz auf seinen typischen Songstil zurückgreift. Uraufgeführt wurde letztere bereits im Exil, 1934 in Amsterdam. – klk/sl-
Programm
Darius Milhaud: "La création du monde" op. 81 (The Creation of the World)
Márton Illés,: Vont-tér
- Pause -
Kurt Weill: Symphonie Nr. 2 "Symphonie fantastique"
Mitwirkende
Patricia Kopatchinskaja, Violine
Bas Wiegers, Dirigent
Münchner Kammerorchester
Prinzregententheater
Prinzregentenplatz 12
81675 München
Do, 15. Jan 2026, 20.00 Uhr
Thea-Preis: 33,30-68,40 €
Du sparst bis zu 10%*
Karten erhältlich bis 08.01.2026
oder solange der Vorrat reicht.
* Thea-Tickets gegenüber Normalpreis
Unser Team beantwortet dir alle Fragen rund um Thea und gibt individuelle Veranstaltungstipps.