Theatergemeinde
München

Im Menschen muss alles herrlich sein

Im Menschen muss alles herrlich sein

Spielzeiteröffnung mit einem großen Ensemblestück nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann. Er*Sie erzählt vom Zusammenbruch der Sowjetunion und verwebt die Lebenslinien von Frauen durch mehrere Generationen bis in unsere Gegenwart. Regisseur Jan Bosse (Effingers) ist Garant für einen epischen Theaterabend!

Genre: Schauspiel
Programmlinie: Angesagt

Thea-Kritikerin Ariane von Seefranz hat die Inszenierung gesehen und berichtet: 
"Lena (Wiebke Puls) feiert in einer angeranzten Kneipe in Jena ihren Fünfzigsten und singt ihre Gefühle mit alten Schlagern heraus. In der Sowjetunion (Ukraine) herangewachsen, ist sie nach dem Ende der DDR als Ärztin in den Westen. Zwischen Lena und Tochter Edi wie zwischen ihrer Freundin Tatjana und deren Tochter Nina, einer autistischen Gamerin, entfaltet sich ein Panorama  spannungsgeladener Mütter-Töchter-Beziehungen zwischen Sehnsucht und Fremdheit. Heimatverlust und Traumata kennzeichnen die großen geschichtlichen Umbrüche zwischen 1930 bis 2017. Das bravouröse Ensemble schafft einen Drahtseilakt zwischen Würde und Groteske, Poesie und Burleske. Großer Jubel."


Zur Kritik auf nachtkritik.de

Münchner Kammerspiele Schauspielhaus
Maximiliansstraße 26-28
80539 München
Do, 30. Nov 2023
19.30 Uhr
Termin speichern
keine
Thea-Tickets
vorhanden
Do, 07. Dez 2023
20.00 Uhr
Termin speichern
keine
Thea-Tickets
vorhanden
Mi, 03. Jan 2024
19.00 Uhr
Termin speichern
3 Stunden 10 Minuten
Thea-Preis: 21,20 - 38,20 €

Ticket inkl. MVV-Nutzung