Theatergemeinde
München
1. Kammerkonzert: Harmonienmusik

„Harmoniemusiken“ für Holz- und Blechbläser waren in Zeiten ohne Tonträger das, was in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts „Großer Querschnitt“ einer Oper auf Schallplatte hieß, allerdings ohne Gesang. Wenzel Sedlak (1776-1851) arrangierte schon kurz nach der Uraufführung von Beethovens „Fidelio“ Melodien aus dieser Oper. Eugène Bozzas launige „Octanphonie“ (1972) bezieht sich sowohl auf Octan als Bestandteil des Erdöls wie auf die Besetzung mit acht Instrumenten, während „Divertimento“ (1939/40) von Gideon Klein einen ganz neutralen Titel besitzt, aber nicht minder farbig für je zwei Oboen, Klarinetten, Hörner und Fagotte komponiert wurde. „Fratres“ ist das bekannteste Stück von Arvo Pärt und erlebte unzählige Bearbeitungen, so auch eine für Bläseroktett und Schlagzeug.
Programm:
Ludwig van Beethoven: Fidelio – Harmonienmusik
(Arrangement von Wenzel Sedlak)
Eugène Bozza: Octanphonie
Arvo Pärt: Fratres für Bläseroktett und Schlagzeug
Gideon Klein: Über die Kultur (Text), Divertimento
Besetzung:
Sprecher: N.N.
Kontrabass: Blai Gumí Roca
Oboe: Simone Preuin, Giorgi Gvantseladze
Klarinette: Martin Fuchs, Markus Schön
Fagott: Susanne von Hayn, Holger Schinköthe
Horn: Casey Rippon, Johannes Dengler
Schlagzeug: Thomas März
Regulärer Preis: 16–24 €
Ticket inkl. MVV-Nutzung