Theatergemeinde
München
Liebe (Amour)

Ein Paar in Paris, das noch nach zahlreichen Ehejahren zärtlich verbunden ist. Doch was geschieht, wenn das Alter Körper und Geist bestimmt? Die renommierte Regisseurin Karin Henkel entwickelt einen freien Zugang zu Michael Hanekes filmischem Meisterwerk. Die Salzburger Festspiele in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen.
In der bewegenden Geschichte zweier Liebenden im hohen Alter, die um einen selbstbestimmten Umgang mit dem Sterben ringen, spielen Katharina Bach, André Jung, und Münchner Laiendarsteller*innen aller Lebensalter.
Karin Henkel, eine der renommiertesten Regisseurinnen des deutschsprachigen Raums, "verzichtet konsequent auf eine realistische Darstellung des klaustrophoben Kammerspiels. Vielmehr entstehen, inspiriert von Hanekes Stoff, Choreografien der Fragilität: Fernab von Figurenpsychologie bringt sie Körperlichkeit von hoher Verletzlichkeit auf die Bühne. Sie sucht mit einem großen Ensemble aus Schauspieler*innen und Laien nach sinnlichen Übersetzungen für die permanente Überforderung der Pflege und kreiert in poetischen Bildern ein Ritual, in dem sie nach einem selbstbestimmten Umgang mit Krankheit und Tod fragt."
Tobias Schuster, Dramaturg der Münchner Kammerspiele
Ein Interview zum Stück mit Regisseurin Karin Henkel finden Sie hier
Auf der Internetseite der Salzburger Festspiele finden Sie einen Trailer, in welchem die Regisseurin über ihren Zugang zum Stoff spricht
Lernen Sie die Grundlage des Stücks kennen: Liebe, ein Film von Michael Haneke (u.a. Das weiße Band):
"Michael Haneke seziert in starren Einstellungen, mit kaltem Blick die letzten Tage eines Ehepaares und fragt danach, wie mit dem Leiden eines geliebten Menschen fertig zu werden ist. Mit der ihm eigenen kühlen Unparteilichkeit porträtiert er seine Figuren, erlaubt uns, sie zu erleben, ohne sie zu erklären. Er wisse selbst nicht mehr über seine Figuren als das Drehbuch, sagte Haneke einmal über Liebe. Und so untersucht er, wie Krankheit und Pflegebedürftigkeit in eine bürgerliche Familie einbrechen, und konfrontiert uns Zuschauende mit einem Lebensende zwischen Liebe und Gewalt, zwischen Mord und Sterbehilfe."
Tobias Schuster, Dramaturg der Münchner Kammerspiele
Ablauf und Programm
14.00 Uhr: Abfahrt Bus am ZOB, Hackerbrücke, Bussteig 6
16.00 Uhr: Ankunft in Salzburg, Bus-Parkplatz Paris-Lodron-Straße
16.30 Uhr: Möglichkeit zum gemeinsamen Strudelessen im Café Würfelzucker. Reservierte Plätze!
19.00 Uhr: Einnahme der Plätze im Landestheater
19.30 Uhr: Vorstellung: „Liebe / Amour“
22.00 Uhr: Rückfahrt mit dem Bus, Busparkplatz Paris-Lodron-Straße
24.00 Uhr: Ankunft in München ZOB + Hbf Nord
Reisebegleitung: Melanie Franz und Bettina Haupt-Pauli