Theatergemeinde
München
Odyssee

Die Neudichtung des ukrainischen Dramatikers Pavlo Arie müsste eigentlich "Penelope" heißen. Nicht die abenteuerliche und verlustreiche Heimfahrt des antiken Helden Odysseus steht im Zentrum, sondern seine Frau, die 10 Jahre auf das Ende des trojanischen Kriegs wartet und weitere 10 Jahre auf die Heimkehr ihres Mannes. Zu Hause wird ihr Sohn Telemachos ohne Vater erwachsen. Als unzählige Freier ihr Haus belagern, macht der Sohn sich auf die Suche nach Odysseus. Diese gegenwärtige "Odyssee" erzählt in drei Generationen von dem Verlust des Geliebten in sinnlosen Kriegen. Berichtet wird auch von abenteuerlichen Irrfahrten – im wörtlichen Sinn irren Fahrten zwischen Skylla und Charybdis. Es sind jedoch keine Reisen in Richtung Heimat, sondern Fluchtgeschichten ins Exil.
Die Erzählung mit sieben Frauen und zwei Jungen aus der Ukraine und sieben Düsseldorferinnen verwebt somit zentrale Motive Homers mit den Geschichten der Spieler*innen und wirft dabei einen neuen, weiblichen Blick auf den universellen Mythos – poetisch, persönlich, präsent.
Regulärer Preis: 36 - 39 €
Ticket inklusive MVV-Nutzung