Theatergemeinde
München
Das Vermächtnis - Teil 1

Das mit Preisen überhäufte zweiteilige Stück von Matthew Lopez zur Geschichte der New Yorker LGBTQ-Community Anfang der 1980er glänzt mit präzisen Dialogen und spannenden Wendungen. Regie führt Phillip Stölzl.
Thea-Vereinsmitglied Ariane von Seefranz hat Teil 1 und 2 der Inszenierung gesehen:
"Der sanfte Eric (Thiemo Strutzenberger) und der Ich-zentrierte Toby (Moritz von Treuenfels) sind Mittelpunkt einer gebildeten, kulturaffinen Gruppe von New Yorker Schwulen Anfang 30. Vor schwarzer Klinkerfassade und naturalistischen Interieurs folgen wir atemlose sechs Stunden lang ihren Beziehungsverflechtungen und Gefühlen, ihren Karriere-, Sex- und Liebesnöten. Das mit Preisen überhäufte Stück glänzt mit präzisen Dialogen und spannenden Wendungen wie in einem hochkarätigen Netflix-Drama. Der Film- und Opernregisseur Philipp Stölzl flicht kunstreich den Handlungsstrang um das ältere Schwulenpaar Henry und Walter ein, die in den 80-er Jahren in die Aids-Tragödie gerieten. Trumps Wahl bedeutet nach Obama den Rückfall in finstere Homophobie-Zeiten, doch am Ende des Stücks steht die Vision eines humaneren Miteinanders. Hochkomisch und tragisch, episch, rührend und politisch. Großartiges Empathie-Theater mit einem sensationellen Ensemble. Verdienter stehender Beifall."
Das Vermächtnis (The Inheritance) Teil 1 und teil 2 ist zum Berliner Theatertreffen 2023 eingeladen!
1 Pause
Regulärer Preis: 20–44 €
Ticket inklusive MVV-Nutzung