Theatergemeinde
München

Theater und Tanz im Jugendstil

Farbzeichnung Innenraum Schauspielhaus / Foto: Deutsches Theatermuseum

Eine Führung zu den schillerndsten Protagonist*innen der Münchner Theatermoderne. Um 1900 sorgten Schattenspiele, Unterwasser-Architektur und eine Schlaftänzerin für Furore. Kundig und unterhaltsam lässt Anette Spieldiener die Jugendstil-Vergangenheit aufleben.

Genre: Kulturführung
Programmlinie: Angesagt

Vorhang auf!

Die Führung mit zwei Stationen beginnt im Deutschen Theatermuseum in den Hofgarten-Arkaden. Hier beleuchtet die Ausstellung Kunst und Bühne Spielorte des Münchner Jugendstils und die Theatererneuerungen um 1900. Es ist eine rasante Zeit, in der sich die Kunst grundlegend erneuert und München zum Hotspot des Jugendstil wird. Neue Theaterbauten entstehen, wie die Münchner Kammerspiele oder das Münchner Künstlertheater auf der Theresienhöhe mit seiner neuartigen Reliefbühne. Weg vom Realismus war die Losung. Das Mystische, Unterbewusste, Traumhafte stand im Zentrum. Im Anschluss an den Ausstellungsbesuch folgt ein Spaziergang zum Odeonsplatz, wo das ehemalige Konzerthaus Odeon – heute das Innenministerium – seine Tore öffnet. Hier feierte um 1900 insbesondere der neuartige Ausdruckstanz große Triumphe.

Bitte beachten: Ein Besuch des Odeon ist nur wochentags möglich, an Wochenenden ist das Gebäude geschlossen.

Community: Mit einem Herz gekennzeichnet Termine sind Community-Termine. Das bedeutet, dass bei diesen Führungen eine anschließende Einkehr im Café mit der Möglichkeit zum Austausch inkludiert ist.

Wer führt? Anette Spieldiener macht ihrem Namen alle Ehre. Spielerisch wechselt die Theaterwissenschaftlerin und Kirchenmusikerin zwischen Text, Musik und Objekten, um ganz besondere Führungen zu entwickeln. Wer mit ihr unterwegs ist, begibt sich auf eine Schatzsuche und entdeckt Wertvolles.

Hinweis: Aus Qualitätsgründen setzen wir auf kleine Gruppen. So können Sie optimal sehen und hören, was Ihnen auf der Führung vermittelt wird und auch in Austausch untereinander treten.

Treffpunkt Kulturführung

So, 26. Jan 2025
12.30 Uhr
Termin speichern
Do, 06. Feb 2025
11.30 Uhr
Termin speichern
keine
Thea-Tickets
vorhanden
Sa, 15. Feb 2025
12.30 Uhr
Termin speichern
1 Stunde 30 Minuten
Ohne Pause
Thea-Preis: (inkl. Eintritt) 25 €

Leitung: Anette Spieldiener 

Treffpunkt: Eingang Deutsches Theatermuseum, Galeriestraße 4a

Aktivausflug

max. 16 Teilnehmende



» Zur Veranstaltungssuche und den Veranstaltungen in München der nächsten 14 Tage