Theatergemeinde
München

Kafka & München

Foto: Anette Spieldiener

Die Kunststadt München ist für Franz Kafka (1883-1924) vieles: möglicher Studienort, touristischer Magnet, Literaturzentrum und Treffpunkt mit seiner Verlobten Felice Bauer. Der Stadtspaziergang führt mit Originalzitaten und Texten an Plätze, die mit seinem Leben verbunden sind.

Genre: Kulturführung
Programmlinie: Angesagt

Auf den Spuren des berühmten Autors

Den Schriftsteller Franz Kafka kann man seiner Heimatstadt Prag kaum abspenstig machen. Aber auch München hat wichtige Bezüge zum Leben und Werk des Autors, auf dessen Spuren die Führung via Originalzitaten und literarischen Texten wandelt. Mehrmals besuchte Kafka die Stadt und erwog 1903 sogar hier zu studieren. Er besichtigte die Pinakothek, war zu Gast im Café Luitpold und im legendären Kabarett "Die Elf Scharfrichter". In München fand auch eine der insgesamt zwei (!) Lesungen Kafkas statt – ein Skandal inklusive ohnmächtiger Damen. Auch das anschließende Treffen mit seiner Verlobten Felice Bauer verlief katastrophal, so dass Kafka diesen Aufenthalt als "großartigen Mißerfolg" verbuchte. Selbst sein Debüt als Autor verdankt er München, denn hier hatte Kafka 1908 seine erste Veröffentlichung in der edlen Zeitschrift „Hyperion“.  -sl/mh-


Zum Jubiläumsprogramm kafka2024.de

Artikel aus der Süddeutschen Zeitung zu München und Franz Kafka

Treffpunkt Kulturführung

Schade, zu spät! Alle Thea-Tickets sind bereits vergriffen.
Thea-Preis: 18 €

Leitung: Anette Spieldiener

Treffpunkt: Neptunbrunnen im Alten Botanischen Garten, Sophienstr. 7

Dauer der Führung: 90 Minuten 

Max. 15 Teilnehmer*innen

Aktivausflug, nicht barrierefrei



» Zur Veranstaltungssuche und den Veranstaltungen in München der nächsten 14 Tage