Theatergemeinde
München
Xata - Zuhause

Xata - Zuhause ist ein zweiteiliger Theaterabend. Zuerst erzählen ukrainische Stimmen und ein Chor, dann folgen russische Texte und Tanz. Eine Annäherung scheint angesichts des Krieges nicht möglich. Ein Abend über Schuld, Scham und Leid.
Hier finden Sie das digitale Programmheft der Produktion
Hier finden Sie ein Statement der Regisseurin Kamilė Gudmonaitė zur Produktion
Ein Auszug:
"Ich entschied mich, für „Xata – Zuhause“ sowohl ukrainische als auch russische Menschen aus München einzuladen, über ihre Erfahrungen zu sprechen und darüber, was sie im Zusammenhang mit dem unvorstellbaren und ungerechten Krieg füreinander empfinden. Mein Ziel war es, den Abgrund zu erforschen, der durch Jahrhunderte der Unterdrückung entstanden ist, und zu versuchen, ihm zu begegnen.
(...)
In diesem Stück treffen sich Ukrainer*innen und Russen*innen weder auf der Bühne noch während der Proben, und die Infrastruktur des Theaters wurde aus Respekt vor den Ukrainer*innen und ihrem Wunsch nach strikter Trennung umgestaltet.
Nach dem Beginn des Krieges wurde das Canceln der russischen Kultur in Litauen zum zentralen Thema, und wahrscheinlich könnte diese Aufführung in meinem Land nicht stattfinden. Ich riskiere also, missverstanden zu werden. Aber hier bin ich: Ich versuche zu verstehen."
Der Trailer zum Stück:
Ticket inkl. MVV-Nutzung