NEU: Besuchen Sie unseren Webshop

Theatergemeinde
München

Daniil Trifonov, Klavierabend

Thea Veranstaltung

Vom Barock Jean-Philippe Rameaus bis Beethovens op. 106, der „größten Sonate der Musikgeschichte“ (Kaiser) und Mendelssohn-Variationen: Daniil Trifonov kennt keine Grenzen in seiner pianistischen Neugier.

Genre: Konzert
Programmlinie: Tiefgang

Kaum ein Pianist wagt einen solchen Spagat über die Jahrhunderte, aber Daniil Trifonov liebt solche Kontraste: Von einer a-Moll-Suite Jean Philippe Rameaus (1683-1764), komponiert für Cembalo, über Wolfgang Amadé Mozart und seiner Sonate KV 332 und Mendelssohns Variations Sérieuses op. 54 bis zur gewaltigen „Hammerklavier-Sonate" von Ludwig van Beethoven! Mozarts späte F-Dur-Sonate enthält ein großes, reich verziertes Adagio und ein virtuoses Finale, in dem eine Art pulsierende Jagdmusik mit Elementen aus der Vokalmusik – Koloraturen und ariose Momente – wechselt. Op. 106 wiederum eröffnet das Spätwerk Beethovens. Von Joachim Kaiser „die größte Sonate der Musikgeschichte“ genannt, sprengt sie technisch wie im Ausdruck alle bis dahin geltenden Grenzen: gigantisch der langsame Satz, wild zerklüftet die gewaltige Fuge am Ende.


Programm:
Jean Philippe Rameau: Suite in a-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate F-Dur KV 332
Felix Mendelssohn Bartholdy: 17 Variations Sérieuses d-Moll op. 54
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate B-Dur op. 106 „Hammerklavier“


Daniil Trifonov auf Instagram

Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8
81379 München
Mi, 06. Dez 2023
20.00 Uhr
Termin speichern
keine
Thea-Tickets
vorhanden
Thea-Preis: 59,40–82,50 €
Regulärer Preis: 67,18–93,58 €