Theatergemeinde
München

Verfügbare Karten für Bühnen in München

zurück Schmetterling Nationaltheater Freitag, 28.04.2023 19:30 Uhr Ballett

  Kategorie Preis Verfügbare Karten  
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] II 53.50 € Keine Karten mehr verfügbar!
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] III 45.00 € Keine Karten mehr verfügbar!
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] IV 34.00 € Keine Karten mehr verfügbar!
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] V 25.00 € Keine Karten mehr verfügbar!

Schmetterling

Zweiteiliger Ballettabend

Choreographie Sol León und Paul Lightfoot. Musik Max Richter, Philip Glass. Neuproduktion.

Die Choreographin Sol León und ihr langjähriger künstlerischer Partner, der Choreograph Paul Lightfoot, zeigen im zweiteiligen Ballettabend Schmetterling, wie sich die menschliche Existenz zwischen Lebenslust und Todesbewusstsein entfaltet. Aus hellen und dunklen Erinnerungen tauchen Bilder auf, die in tänzerische Figuren übersetzt werden und dem Publikum erlauben, eigene Zeiterfahrungen mit dem Geschehen auf der Bühne zu verbinden. In verschiedenen tänzerischen Konstellationen lassen Sol León und Paul Lightfoot in Schmetterling eine ganze Reihe von Liebesgeschichten erscheinen. Die Musik dazu erklingt vom Tonband und stammt zum einen von der Indie-Rock-Band Magnetic Fields und ihren 69 Love Songs sowie vom zeitgenössischen Komponisten Max Richter. Die andere Choreographie dieses Ballettabends trägt den Titel Silent Screen. Sol León und Paul Lightfoot haben sich für diese Arbeit von Stummfilmen inspirieren lassen, in denen es wie im Ballett um zwischenmenschliche Verständigung geht, die sich nicht verbal realisiert. Die verschiedenen Szenen, die weniger einer kohärenten Geschichte, sondern eher einer Traumlogik folgen, werden von den Tänzerinnen und Tänzern zu einer Aufnahme von Instrumentalwerken des amerikanischen Komponisten Philip Glass umgesetzt.

Die erfolgreiche künstlerische Arbeitsgemeinschaft der Choreographin Sol León und des Choreographen Paul Lightfoot reicht ins Jahr 1989 zurück. Die beiden einflussreichen Tanzschaffenden haben gemeinsam mehr als 60 Uraufführungen für das Nederlands Dans Theater (NDT) geschaffen, für die sie zahlreiche Preise erhalten haben. Von 2002 bis 2020 waren León und Lightfoot Hauschoreographen des NDT. Mit der Produktion Schmetterling werden in der Spielzeit 2022-23 erstmals zwei Werke des Duos beim Bayerischen Staatsballett zu sehen sein. Sol León kam 1987 nach ihrem Abschluss an der Nationalen Ballettakademie in Madrid zum NDT2. Zwei Jahre später wechselte sie ins NDT1. Dort tanzte sie bis 2003 und wurde zusammen mit Paul Lightfoot zur Hauschoreographin berufen. Paul Lightfoot machte seinen Abschluss an der Royal Ballet School in London, bevor er 1985 zum NDT stieß. Dort war er von 2011 bis 2020 als künstlerischer Leiter tätig.

zurück