Theatergemeinde
München

Verfügbare Karten für Bühnen in München : Isarphilharmonie

zurück Kaiser Quartett Isarphilharmonie, Saal X Freitag, 21.04.2023 20:00 Uhr Konzert

  Kategorie Preis Verfügbare Karten  
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] I 35.00 € 1
    Karten bestellen

Kaiser Quartett

Konzert

Mit ihrem Debütalbum "Kaiser Quartett" setzen Ingmar Süberkrüb (Bratsche), Martin Bentz (Cello), Adam Zolynski (Geige) und Jansen Folkers (Geige) die klassische Musik mitunter auf die Auswechselbank, um mit ihrer musikalischen Offenheit und Timing-Akkuratesse Genres wie HipHop, Funk, Electro und Pop gleichermaßen und stilsicher Raum zu geben.

2011 begann die Zusammenarbeit mit dem Pianisten und Grammy-Preisträger Chilly Gonzales anlässlich der Veröffentlichung seines orchestralen Rap-Albums "The Unspeakable Chilly Gonzales" mit Konzerten in Hamburg, Berlin und Toulouse. Die langjährige freundschaftliche Zusammenarbeit mit Chilly Gonzales gipfelte 2015 im gemeinsamen Album "Chambers". Die einjährige Release-Tournee bot die Gelegenheit, das Kaiser Quartett in den renommiertesten Veranstaltungsorten Europas und Großbritanniens live zu erleben, sowie z.B. in der Massey Hall in Toronto, in Montreal und beim Montreux Jazz Festival.

Nach zahlreichen Kollaborationen mit nationalen sowie internationalen KünstlerInnen - u. a. Daniel Hope, BOY, Bosse und Gregory Porter - erschien 2019 ihr Debütalbum "Kaiser Quartett" mit ausschließlich eigenen Kompositionen. Die anschließende Tournee als Headliner brachte sie in zahlreiche Clubs in Deutschland und Frankreich sowie zum Reeperbahn Festival und Eurosonic Noorderslag (Groningen).

In jüngster Zeit arbeitete das Kaiser Quartett mit Anna Ternheim, Die Sterne, Jarvis Cocker, Leoniden, Roosevelt und präsentierten auf arte Tracks mit dem Rap-Künstler Yassin ihre Version von "Abendland". Auf dem Reeperbahn Festival 2021 haben sie zusammen mit dem australischen Singer-Songwriter RY X die Elbphilharmonie begeistert.

Aktuell analysieren die vier sympathischen Herren aus Hamburg die musikalische Essenz ihrer elektronischen Vorbilder mit den Mitteln eines klassischen Streichquartetts. Egal ob sie sich dabei Giorgio Moroder, Daft Punk, Hot Butter oder auch Eigenkompositionen wie Grossraumdisko vornehmen - ihre Spielfreude und das Kratzen und Schaben im Stile eines musikalischen Uhrwerks verkürzen diesen Sommer die Wartezeit auf das zweite Kaiser Quartett-Album.

zurück