Theatergemeinde
München

Verfügbare Karten für Bühnen in München : Isarphilharmonie

zurück GRAZINYTE-TYLA / SCHUBERT, STRAUSS Isarphilharmonie Freitag, 09.06.2023 20:00 Uhr Konzert

  Kategorie Preis Verfügbare Karten  
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] I 85.70 € 21
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] II 71.30 € 12
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] III 63.20 € 16
    Karten bestellen

Münchner Philharmoniker: Schubert / Strauss / Debussy/ Ravel

Alexandra Gruber, Klarinette

Raffaele Giannotti, Fagott

Zubin Mehta, Leitung

Franz Schubert: Ouvertüre zu "Rosamunde, Fürstin von Zypern" C-Dur D 797

Richard Strauss: Duett-Concertino F-Dur für Klarinette, Fagott und Orchester

Claude Debussy: "La Mer"

Maurice Ravel: "Daphnis et Chloé", Suite Nr. 2

Zubin Mehta ist Ehrendirigent der Münchner Philharmoniker und leitet ein abwechslungsreiches Programm vom Übergang der Wiener Klassik in die frühe Romantik bis hin zu französischem Impressionismus.

Die "Rosamunde-Ouvertüre" ist ein Relikt der zahlreichen vergeblichen Versuche Franz Schuberts, als Komponist von Schauspielmusiken Anerkennung zu finden. Während das Theaterstück "Rosamunde" nach nur zwei Aufführungen von der Bühne verschwand, hält sich Schuberts wunderbare Ouvertüre bis heute in den Konzertsälen. Das Duett-Concertino von Richard Strauss hatte mit Andersens Märchen vom Schweinehirten ebenfalls eine außermusikalische Vorlage. Mit den beiden Solo-Instrumenten, gespielt von den Orchester-Mitgliedern Alexandra Gruber und Raffaele Giannotti, beschwört Strauss in plastisch gezeichneten Charakteren eine heitere Märchenwelt. Claude Debussy und Maurice Ravel gelten als die Ikonen des französischen Impressionismus und werden oft - zu Unrecht - über einen Kamm geschert. Zubin Mehta, Ehrendirigent der Münchner Philharmoniker, zeigt mit Debussys "La Mer" und Ravels zweiter "Daphnis et Chloé"-Suite die Unterschiede zwischen impressionistischer Mystifizierung der Natur auf der einen Seite und einer architektonisch meisterhaft gestalteten Klangdramaturgie andererseits.

zurück