Theatergemeinde
München
Verfügbare Karten für Bühnen in München : Isarphilharmonie
zurück MPhil, Guggeis & Harteros Isarphilharmonie Mittwoch, 26.04.2023 20:00 Uhr Konzert
Kategorie | Preis | Verfügbare Karten | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
I | 61.40 € | 10 | |
![]() |
II | 51.50 € | Keine Karten mehr verfügbar! | |
![]() |
III | 46.10 € | 10 | |
![]() |
IV | 37.10 € | Keine Karten mehr verfügbar! | |
![]() |
V | 30.80 € | Keine Karten mehr verfügbar! | |
![]() |
VI | 18.20 € | Keine Karten mehr verfügbar! | |
Karten bestellen |
Münchner Philharmoniker: Wagner/ Strauss/ Bartók
Anja Harteros, Sopran
Thomas Guggeis, Leitung
Richard Wagner: Vorspiel zu "Tristan und Isolde"
Richard Strauss: Ausgewählte Orchesterlieder
"Allerseelen" op. 10/8
"Die heiligen drei Könige aus dem Morgenland" op. 56/6
"Waldseligkeit" op. 49/1
"Meinem Kinde" op. 37/3
"Morgen" op. 27/4
"Zuneigung" op. 10/1
"Ruhe, meine Seele" op. 27/1
Béla Bartók: Konzert für Orchester Sz 116
Mit dem berühmtesten Akkord der Operngeschichte, dem berüchtigten "Tristan-Akkord", beginnt das Vorspiel zu Wagners Liebestrank-Oper, ein dissonanter Zusammenklang, der wie eine Urzelle die ganze moderne Musik beeinflusste. Dem konnte sich auch Richard Strauss nicht entziehen, weder als Opernkomponist noch als Schöpfer von über 42 Orchesterliedern.
Béla Bartók, Stammvater der ungarischen Moderne, fiel es schwer, im amerikanischen Exil Fuß zu fassen. Sein "Konzert für Orchester" beschreibt seine innere Zerrissenheit zwischen Alter und Neuer Welt. Am Pult steht erstmals der junge niederbayerische Dirigent Thomas Guggeis, seit 2020 ist er Staatskapellmeister in Berlin. Zur Spielzeit 2023/24 übernimmt er als Generalmusikdirektor die Leitung der Frankfurter Oper.
zurück