Theatergemeinde
München

Verfügbare Karten für Bühnen in München : Isarphilharmonie

zurück Martha Argerich Isarphilharmonie Sonntag, 02.04.2023 20:00 Uhr Konzert

  Kategorie Preis Verfügbare Karten  
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] I 119.00 € Keine Karten mehr verfügbar!
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] II 103.20 € Keine Karten mehr verfügbar!
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] III 86.50 € Keine Karten mehr verfügbar!
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] IV 70.00 € Keine Karten mehr verfügbar!
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] V 55.00 € Keine Karten mehr verfügbar!
Verfügbare Karten für Bühnen in München [[$urlparam_detail:notempty=`: [[$urlparam_detail]]`]] VI 45.30 € Keine Karten mehr verfügbar!

Martha Argerich & Oxford Philharmonic Orchestra

Martha Argerich, Klavier

Marios Papadopoulos, Leitung

Felix Mendelssohn Bartholdy: "Die Hebriden" Konzertouvertüre op. 26

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15

Wolfgang Amadeus Mozart: "Jupiter Symphonie" Nr. 41 C-Dur KV 551

Ihre Auftritte sind seit jeher von einer elektrisierenden Energie. Die eigenartige Mischung ihrer zunächst eher scheu wirkenden Persönlichkeit mit einem geradezu raubtierhaften Musikantentum, sobald sie die Herrschaft über die Tasten ergreift und diese zum Glühen bringt, hat bis heute nichts an ihrer Faszination verloren. Kraft, Virtuosität, Brillanz, Ungezügeltheit, Eigensinnigkeit und zugleich Tiefe, Ungeschütztheit und Poesie in ihrem Spiel - das kennzeichnet die "Löwin am Klavier" Martha Argerich.

Der Ruf des Oxford Philharmonic Orchestra basiert auf den kompromisslosen künstlerischen Standards seines Gründers und Musikdirektors Marios Papadopoulos. Er arbeitete mit namhaften Musiker*innen wie Vladimir Ashkenazy, Anne-Sophie Mutter, Maria Joao Pires, Menahem Pressler, Maxim Vengerov, Renée Fleming, Martha Argerich und Lang Lang zusammen. Das Oxford Philharmonic Orchestra nimmt eine einzigartige Position innerhalb der britischen Orchesterlandschaft ein. Seine Heimat ist eine der ältesten und renommiertesten Universitätsstädte der Welt, ein weltweit einzigartiges Zentrum für Exzellenz. Als Orchester von höchster Qualität zieht das Oxford Philharmonic die weltweit größten Künstler an, darunter Valery Gergiev.

zurück